WIR SIND EIN KÜNSTLERISCHES KOLLEKTIV, DAS SICH DISKURSIV UND INTERDISZIPLINÄR, MIT DEN MITTELN DES ZEITGENÖSSISCHEN TANZES, DER CINEASTIK AUSDRÜCKT UND VISUELLE WELTEN ENTSTEHEN LÄSST, DEREN TEXTILE FACETTEN DEM MODEDESIGN ENTSTAMMEN. WIR KOLLABORIEREN SITUATIV, PRODUKTIV UND TRANSPARENT, UM RELEVANTE, NACHHALTIGE UND INKLUSIVE ANGEBOTE ZU SCHAFFEN. HUNGRIG NACH SOZIALKRITISCHEN DISKURSEN HOLEN WIR EUCH AB VON RÄUMEN, NICHT-ORTEN UND VON ZUHAUSE. HINEIN IN FANTASTISCHE, UTOPISCHE UND ÄSTHETISCHE ZUKUNFTSVISIONEN.

> VISION DANCEABLE #4
Derzeit residiert Cindy im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und widmet sich ihrer Recherche zum Thema Rückwendung und Nostalgie. Wir freuen uns sehr, dass wir zur vierten Ausgabe von VISION:DANCEABLE »contemporary dance shots« für den 24. April 2025 ins Societaetstheater eingeladen wurden, die Ergebnisse dieser Recherche zu präsentieren.
Bei VISION:DANCEABLE werden aktuelle künstlerische Positionen der Freien Tanzszene Dresdens auf der Bühne des Dresdner Societaetstheater präsentiert. In kurzen Formaten und frei von thematischen Vorgaben zeigen die geladenen Künstler:innen die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes. Der lokalen Szene in Dresden bietet sich dabei zugleich eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Alle Tanzbegeisterten und Neugierigen sind herzlich eingeladen.
Informationen
Termin: 24. April 2025 (20:00 Uhr)
Ort: Gutmann-Saal des Societaetstheater, An der Dreikönigskirche 1A, 01097 Dresden
Eintritt: 15 Euro / 12 Euro (ermäßigt) / 8 Euro (Schüler:innen, Studierende & Bürgergeldempfänger:innen)

>> FIGHT FOR YOUR FAI RYTALE
Fight for your fairytale ist das neue Projekt der go plastic company, das im Rahmen von explore dance als Pop Up Stück für junges Publikum realisiert wird. Es widmet sich der Figur der Hexe, ihrem wandelnden Image, ihrer reichhaltigen Geschichte und weitreichenden Wirkung. Dabei steht die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Kräften als identitätsstiftender Prozess, mit Selbst- und Fremdbestimmung im Fokus. Ist eine multidisziplinäre Spielanordnung die verzaubert und vielleicht heilt.
Das Stück enthält deutsche Sprache in Schrift und Ton und entsteht in Kooperation mit dem Gymnasium Klotzsche. Die Produktion ist für alle ab 12 Jahren geeignet.
Dauer: ca. 40 Minuten
Sprache: deutsch in Schrift und Ton
Cast & Crew
Choreographie und Performance: Cindy Hammer, Mandy Unger (M.over Company)
Kostüm und Ausstattung: Lydia Kluge (SECND_LABEL)
Produktionsleitung: Susan Schubert
kommende Aufführungen:
- 19.06.2025 – watch out Festival • HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste • Dresden
-
19.07.2025 – t.b.a. • Hohnofen
Fördernde & Partner:innen
Fight for your fairytale (AT) ist eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum. explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist ein bundesweites Kooperationsprojekt entstanden im Rahmen der Förderung TANZPAKT STADT-LAND-BUND (2018 bis 2023).
Getragen von: fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste. Gefördert durch: Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie durch die Landeshauptstadt Potsdam, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie durch die Landeshauptstadt Dresden.

>>> ASPHALT LAB
Wir freuen uns, dass wir euch in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 gleich zu mehreren Ausgaben unseres Formats ASPHALT LAB einladen konnten. Und noch mehr freuen wir uns, euch schon jetzt zur nächsten Edition von ASPHALT LAB in 2025 einladen zu dürfen.
Bei den Terminen werden wir jeweils mithilfe unserer ASPHALTWELTEN APP verschiedene Anleitungen miteinander ausprobieren, die uns mit euch, anderen Menschen und unserer Umgebung in Verbindung bringen. Flussufer werden also erneut zur Bühne, Gehwege zu Spielwiesen und Parks zu individuellen Kreativlaboren.
Während der einzelnen Labore widmen wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den öffentlichen Raum rund um die Gegend der jeweiligen Veranstaltungsorte bewegen.
Eine detaillierte Übersicht zu den kommenden und vergangenen Terminen folgen nun.
ASPHALT LAB 2025
Wir freuen uns sehr, dass unsere ASPHALTWELTEN Videoinstallation für die „Werkschau – Made in Sachsen“ 2025 ausgewählt wurde und ab April über mehrere Monate hinweg in der Kulturhauptstadt Chemnitz zu sehen sein wird.
Die „Werkschau – Made in Sachsen“ ist das Schaufenster der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Als Plattform trägt sie zur Sichtbarkeit bei und sensibilisiert Besucher:innen für die Branche.
Termin: 2. April bis 4. September 2025
Ort: ehemalige Maschinenfabrik, Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz
Wir haben uns sehr über die Einladung der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, am 1. Februar aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Hochschule im Rahmen des offenen Tages “Palucca bewegt”, ein ASPHALT LAB für die Studierenden auf dem Campus anzuleiten, gefreut.
Die ASPHALT LAB war kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld war nicht nötig. Das vollständige Programm des Tages findet ihr hier.
Termin: 1. Februar 2025 von 13:45 bis 15:15 Uhr
Ort: im Hauptgebäude der Palucca Hochschule für Tanz, Basteiplatz 4, 01277 Dresden
ASPHALT LAB 2024
ASPHALT LAB im Rahmen von „Ein ganzer Tag Benefiz“ im WUK Theaterquartier Halle
Termin: am 23. März 2024; 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: WUK Theaterquartier, Holzplatz 7a, Halle (Saale)
Das Labor wurde von Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand in Zusammenarbeit mit dem WUK Theaterquartier Halle im Rahmen der Veranstaltung „Ein ganzer Tag Benefiz“ statt. Während des Workshops widmeten wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den Öffentlichen Raum rund um das WUK Theater Quartier bewegten.
ASPHALT LAB im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2024 in Leipzig
Termin: am 15. August 2024 von 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 14 Uhr am Nebenan, Alte Salzstraße 53, 04209 Leipzig
Das Labor wurde von Momo F. Tanner, Rika Yotsumoto, Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand mit Unterstützung von LOFFT – DAS THEATER statt.
Der Eintritt war für alle frei und offen.
ASPHALT LAB mit Tänzer:innen des und in Kooperation mit dem Heinrich Schütz Konservatorium Dresden
Termin: 5. bis 7. September 2024
Treffpunkt: Kultukraftwerk Mitte, Kraftwerk Mitte 1-32, 01067 Dresden
Das Labor wurde von Joao Pedro De Paula, Esther Schachenmayr, Kirill Berezovsky, Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand mit Tänzer:innen des und in Kooperation mit dem Heinrich Schütz Konservatorium Dresden. Im Zuge des Labors wurde eine Performance erarbeitet, die am 7. September im Rahmen des kostenfreien Kraftwerk Mitte Festes gezeigt werden wurde.
Öffentlicher Performance-Termin:
Datum: 7. September; 11 & 12:30 Uhr
Ort: Wettiner Platz, 01067 Dresden
Der Eintritt war frei. Weitere Informationen gibt es hier.
ASPHALT LAB in Weißwasser/Oberlausitz
Termin: 14. September 2024
Ort: in und um die Telux Hafenstube, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
Während des Workshops widmeten wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den öffentlichen Raum rund um die Gegend der TELUX bewegten.
Der Workshop wurde von Esther Schachenmayr, Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand mit Unterstützung der Hafenstube TELUX statt.
Der Eintritt was frei und offen.
ASPHALT LAB in Neukieritzsch
Termin: 30. September 2024
Ort: Park Arena, Badstraße 6, 04575 Neukieritzsch
Während des Workshops widmeten wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den öffentlichen Raum in der Park Arena Neukieritzsch bewegten.
Der Workshop wurde von Susan Schubert und Cindy Hammer angeleitet und fand im Rahmen des 19.Sächsischen Kinder- und Jugendtanzfestes in Neukieritzsch statt.
Ihr seid ein Verein, eine kulturelle oder künstlerische Institution, ein Sozio- oder Kulturzentrum und möchtet auch gern ein ASPHALT LAB bei euch veranstalten? Dann schreibt uns sehr gern eine Anfrage an info@goplasticcompagnie.de und wir schauen gemeinsam, was für euch und euer Publikum das beste Angebot sein könnte.
>>>> #savethedate 2025
• 02.04-04.09.2025 – ASPHALTWELTEN Videoinstallation bei der »Werkschau – Made in Sachsen« • Chemnitz
• 24.04.2025 – Recherche-Ergebnisse und Showing bei VISION DANCEABLE#4 • Societaetstheater • Dresden
• 01.05.2025 – Tanz in den Mai • HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste • Dresden
• 19.06.2025 – „fight for your fairytale“ • watch out Festival • HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste • Dresden
• 28.06.2025 – ASPHALT LAB • Kirschau
• 19.07.2025 – „fight for your fairytale“ • Papierfabrik • Hohenofen
• 08.-12.10.2025 – go plastic STUDIO LAB #13 • TENZA • Dresden
>>>> ASPHALT WELTEN
>>>>> ASPHALT WELTEN – APP
>>>>>> TELEGRAM-CHAN N E L