Skip to content

ASPHALT  LABS

Was haben Wolkenkratzer und Wolkenformationen gemeinsam? Ganz einfach: das, was Du selbst draus machst. Springbrunnen werden hier zu Deiner Bühne, Gehwege zu Deiner Spielwiese und Parks zu Deinem individuellen Kreativlabor. Entdecke mit uns und der ASPHALTWELTEN App wieviel Spielplatz in deiner Umgebung und wieviel Kreativität in dir steckt.

Wir freuen uns, dass wir sowohl in 2024 als auch in 2025 zu mehreren Ausgaben unseres Formats ASPHALT LAB einladen konnten.

Bei den ASPHALT LAB Terminen probieren wir jeweils mithilfe unserer ASPHALTWELTEN APP verschiedene Anleitungen miteinander aus, die uns mit euch, anderen Menschen und unserer Umgebung in Verbindung bringen. Flussufer werden also erneut zur Bühne, Gehwege zu Spielwiesen und Parks zu individuellen Kreativlaboren.

Während der einzelnen Labore widmen wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den öffentlichen Raum rund um die Gegend der jeweiligen Veranstaltungsorte bewegen.

Eine detaillierte Übersicht zu den Terminen aus 2024 und 2025 folgen nun.

ASPHALT LAB 2025

ASPHALT LAB in Schirgiswalde-Kirschau
Termin
: 28. Juni 2025; 10-13 Uhr
Ort: TanzART Atelier, Friesenstraße 31, 02681, Schirgiswalde-Kirschau

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir am 28. Juni 2025 in Kirschau das ausgefallene ASPHALT LAB aus 2024 nachholen durften. Das Labor wurde von uns angeleitet und fand mit Unterstützung von TanzART Kirschau statt.

ASPHALT LAB im Japanischen Palais Dresden
Termin: 11. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr
Ort: Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Während des zweistündigen Labors im Japanisches Palais widmeten wir uns unterschiedlichen Impulsen, die uns durch den öffentlichen Raum rund um das Palais in Dresden führten und neue Perspektiven auf vertraute Orte eröffneten.

ASPHALT LAB im Rahmen der “Werkschau – Made in Sachsen”
Termin
: vom 2. April bis 4. September 2025
Ort: ehemalige Maschinenfabrik, Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz

Im Rahmen der „Werkschau – Made in Sachsen“ haben wir unsere ASPHALTWELTEN Videoinstallation von April bis September 2025 in der Kulturhauptstadt Chemnitz präsentiert.

Die „Werkschau – Made in Sachsen“ ist das Schaufenster der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Als Plattform trägt sie zur Sichtbarkeit bei und sensibilisiert Besucher:innen für die Branche.

ASPHALT LAB im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Termin: 1. Februar 2025 von 13:45 bis 15:15 Uhr
Ort: im Hauptgebäude der Palucca Hochschule für Tanz, Basteiplatz 4, 01277 Dresden

Auf dem Campus der Palucca Hochschule für Tanz Dresden haben wir am 1. Februar aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Hochschule im Rahmen des offenen Tages “Palucca bewegt”, ein ASPHALT LAB für die Studierenden auf dem Campus angezuleitet.

Das vollständige Programm des Tages findet ihr hier.

ASPHALT LAB 2024

ASPHALT LAB im Rahmen von “Ein ganzer Tag Benefiz” im WUK Theaterquartier Halle
Termin
: am 23. März 2024; 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: WUK Theaterquartier, Holzplatz 7a, Halle (Saale)

Das Labor wurde von Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand in Zusammenarbeit mit dem WUK Theaterquartier Halle im Rahmen der Veranstaltung “Ein ganzer Tag Benefiz” statt. Während des Workshops widmeten wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den Öffentlichen Raum rund um das WUK Theater Quartier bewegten.

ASPHALT LAB im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2024 in Leipzig
Termin
: am 15. August 2024 von 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 14 Uhr am Nebenan, Alte Salzstraße 53, 04209 Leipzig

Das Labor wurde von Momo F. Tanner, Rika Yotsumoto, Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand mit Unterstützung von LOFFT – DAS THEATER statt.

Der Eintritt war für alle frei und offen.

ASPHALT LAB mit Tänzer:innen des und in Kooperation mit dem Heinrich Schütz Konservatorium Dresden
Termin
: 5. bis 7. September 2024
Treffpunkt: Kultukraftwerk Mitte, Kraftwerk Mitte 1-32, 01067 Dresden

Das Labor wurde von Joao Pedro De Paula, Esther Schachenmayr, Kirill Berezovsky, Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand mit Tänzer:innen des und in Kooperation mit dem Heinrich Schütz Konservatorium Dresden. Im Zuge des Labors wurde eine Performance erarbeitet, die am 7. September im Rahmen des kostenfreien Kraftwerk Mitte Festes gezeigt werden wurde.

Öffentlicher Performance-Termin:

Datum: 7. September; 11 & 12:30 Uhr
Ort: Wettiner Platz, 01067 Dresden

Der Eintritt war frei. Weitere Informationen gibt es hier.

ASPHALT LAB in Weißwasser/Oberlausitz
Termin
: 14. September 2024
Ort: in und um die Telux Hafenstube, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser/Oberlausitz

Während des Workshops widmeten wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den öffentlichen Raum rund um die Gegend der TELUX bewegten.

Der Workshop wurde von Esther Schachenmayr, Cindy Hammer und Susan Schubert angeleitet und fand mit Unterstützung der Hafenstube TELUX statt.

Der Eintritt was frei und offen.

ASPHALT LAB in Neukieritzsch
Termin
: 30. September 2024
Ort: Park Arena, Badstraße 6, 04575 Neukieritzsch

Während des Workshops widmeten wir uns verschiedenen Aufforderungen, die uns durch den öffentlichen Raum in der Park Arena Neukieritzsch bewegten.

Der Workshop wurde von Susan Schubert und Cindy Hammer angeleitet und fand im Rahmen des 19.Sächsischen Kinder- und Jugendtanzfestes in Neukieritzsch statt.

Ihr seid ein Verein, eine kulturelle oder künstlerische Institution, ein Sozio- oder Kulturzentrum und möchtet auch gern ein ASPHALT LAB bei euch veranstalten? Dann schreibt uns sehr gern eine Anfrage an info@goplasticcompagnie.de und wir schauen gemeinsam, was für euch und euer Publikum das beste Angebot sein könnte.

ASPHALT APP LABS, ein Projekt der go plastic company. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaat Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz im Rahmen der Institutionellen Förderung der Landeshauptstadt Dresden. Mit freundlicher Unterstützung der TENZA und TanzNetzDresden sowie den Partner:innen: LOFFT – DAS THEATER, Grünauer Kultursommer, Heinrich Schütz Konservatorium, Kulturkraftwerk Mitte, Hafenstube TELUX Weißwasser, TanzART Kirschau und JKS Passage
An den Anfang scrollen